Wildgehölze im Topf

Wildgehölze sind Pflanzen die hier schon seit hunderten von Jahren  natürlich vorkommen.Sie sind angepasst an das Klima vor Ort und sind enorm wichtig für Insekten und viele andere Tiere. Die hier angebotenen Wildgehölze sind aus heimischen Beständen und zun Teil von uns selbst geerntet .
Wir möchten Ihnen das ganze Jahr Wildgehölze anbieten,darum haben wir Sämlinge und Steckhölzer getopft.
Es sind junge Pflanzen mit großen Ambitiionen.
Die jungen Wilden
 
Heimischer Feldahorn mit Tofballen.
Der Feldahorn scheint eines der heimischen Gehölze zu sein ,die dem Klimawandel trotzen können. Auch auf trockenem Standort entwickelt er sich gut.
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Reifweide ist aufgrund ihrer frühen Blüte sehr lebendswichtig für viele Insektem und Schmetterlingsarten.
4,50 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Da der Mensch die Haselnuß schon immer gerne erntete,die Nüsse mitnahm und die Büsche gerne in seiner Nähe wachsen ließ,verbreitete die Haselnuß sich in ganz Europa .
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Im Norden Deutschlands ein typischer Baum für Feuchtwiesen, meistens als Kopfweide genutzt.,leuchtet seine silbergraue Blattunterseite im Sommer zwischen den grünen Weiden.
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Purpurweide ist ein europäisches Pioniergehölz ,daß wenig Ansprüche an seine Umgebung stellt.
3,50 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Der rote Hartriegel ist ein sehr robustes und variabeles Wildgehölz ,daß in nahezu ganz Europa heimisch ist.
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Krausblättrige Weide ist ein bizarr wachsendes Gartengehölz ,mit rund-gedrehten Blättern.
8,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Silberweide ist eine graublättrige Selektion der Weißweide.
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Wildbirne ist eine alte Wildobstart,die heute nur noch selten zu finden ist.
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Die Salweide ist ein heimischer Strauch ,der in weiten Teilen Europas sein zu Hause hat
2,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 10 (von insgesamt 12)