Die Wildbirneist in unserer Landschaft durch die Ertragsobstsorten schon weitgehend verdrängt worden, obwohl sie wichtig für den vielfältigen Naturerhalt ist und zudem ein sehr wertvolles Holz liefert. In Randlagen der Wälder und in Knicks ist sie ein wertvolles Gehölz für Vögel und Kleintiere. Als kleiner kurzstämmiger Baum ist sie auch für kleinere, naturfreundliche Gärten oder für Streuobstwiesen geeignet.
Steckbrief
Baumart
Laubbaum
Verwendung:
Wild- und Knickgehölz, wertvoller Wildtierfutterspender, Gartenbaum,Streuobstwiesenbaum
Verbreitung:
In Mitteleuropa verbreitet.
Wuchs / Höhe als Baum:
bis zu 15 Meter
Zuwachs:
30 - 60 cm pro Jahr
Laub:
leichtherzförmige grüne Blätter
Blüten / Früchte:
Ende März/Anfang April weiß, Birnen sind klein und recht säuerlich
Herbstfärbung:
gelblich bis orange-rot
Standort:
vollsonnig bis halbschattig
Boden:
Die Wildbirne wächst anspruchslos auf den meisten Böden, sie mag keine extreme Nässe und keinen extrem hohen ph-Wert
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden