Die Roteiche macht enormen Zuwachs und wächst auch noch auf trockenen Böden, auf denen andere Eichen es nicht mehr schaffen. Sie kann sehr gut im Wald oder Park oder auf größeren Grünflächen gepflanzt werden und bietet sich dort vor allem im Herbst als echter Blickfang an. Die Zweige eignen sich als Schnittgrün und zieren herbstliche Blumensträuße. Als Lärmschutz- oder Windschutzgehölz geeignet. Nicht so günstig ist es, sie unter Asphalt- oder Plattenböden zu pflanzen, da die kräftigen Wurzeln diese Belege anheben können.
Vorzüge: Im Vergleich zu anderen Eichenarten ist die Roteiche anspruchsloser und resistenter gegen Schädlinge wie Mehltau. Sie ist stärker im Zuwachs und besticht durch ihre schöne Blattform und -farbe.
Vergleich: Im Vergleich zu anderen Eichensorten ist die Roteiche resistenter gegen Schädlinge und hat eine auffälligere Herbstfärbung.
Deutlich besser Trockenheit vertragen als die Stieleiche.
Steckbrief
Baumart:
Laubbaum
Verwendung:
Parkbaum, Straßenbaum, Waldbaum
Verbreitung:
In Mitteleuropa weit verbreitet.
Wuchs / Höhe als Baum:
bis zu 20 - 25m
Zuwachs:
60-70 cm pro Jahr (stark)
Laub:
Blätter sehr schön gezackt, nicht die typische Eichenform, im Frühjahr und Sommer satt grün
Herbstfärbung:
purpurrote Herbstfärbung , wunderschön und auffällig
Standort:
Sonne und Halbschatten
Boden:
relativ anspruchslos, keine Staunässe
Frosthärte:
gute Winterhärte
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden