Die Nordmanntanne ist nicht die Tanne der Nordmänner, sondern benannt nach dem finnischen Biologen Alexander von Nordmann. Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Europa und wird als solcher vielfach angepflanzt.
Vorteile: Die Nadeln stechen nicht, die Nordmanntanne wächst terrassenförmig.
Vergleich: anders als die Fichte verbreitet die Nordmanntanne keinen typischen Weihnachtsduft.
Steckbrief
Baumart:
immergrüner Nadelbaum
Verwendung:
schöner Solitärbaum im Garten, Einzel- und Gruppenpflanzung, Randbepflanzung
Verbreitung:
heimisch im Kaukasus und Georgien, seit den 70er Jahren als Hauptweihnachtsbaum verbreitet in Europa.
Wuchs / Höhe als Baum:
gradstämmig, aufrecht, ohne Schnitt bis 40 m
Zuwachs:
in der Jugend 30-40 cm pro Jahr, später ca 10 cm pro Jahr
Laub:
weiche sattgrüne Nadeln mit heller Unterseite, fächerförmig um den Trieb angeordnet
Blüten / Früchte:
Blüte sehr unscheinbar, Früchte: Zapfen -16 cm
Herbstfärbung:
nein/immergrün
Standort:
vollsonnig
Boden:
anspruchslos, keine Staunässe
Frosthärte:
bei ganz jungem Trieb etwas empfindlich, sonst frosthart
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden