Die Alpen-Johannisbeere ist ein anspruchsloser, pflegeleichter Strauch, der bei den zu schützenden Wildbienen und auch bei Vögeln beliebt ist. Ribes alpinum ist dabei ein echter Allrounder: Er ist sehr schnittverträglich und blattgesund sowie trockenheitsresistenz und kälteunempfindlich. Diese Wildform der Johannisbeere kann sehr gut unter Bäumen gepflanzt werden, weil ihr Schatten und Baumwurzeln nichts anhaben. Kurz gesagt: ein echter heimischer Strauch, der (fast) alles abkann und unkompliziert auch schwierige Ecken begrünt. In Dänemark und Schweden wird diese Sorte sehr häufig für Hecken benutzt, weil sie besonders natürlich ist und - anders als so manche Heckenpflanze - ein Paradies für Wildbienen und Vögel ist. Auch als Abgrenzung zum Beispiel zum Nachbarfeld oder Nachbargarten eignet sich dieser Strauch gut, denn im Sommer ist er dicht und bietet guten Sichtschutz. Ohne Schnitt wird er ca. 1,5 - maximal 2 Meter hoch. Dabei wächst er "artig", d.h. er wuchert nicht und bildet keine Wurzelausläufer. Man muss wissen, dass man an diesem Strauch die Jahreszeiten erkennen kann - er ist nicht ganzjährig unverändert grün, sondern wirft sein Laub im Herbst ab. Als einer der ersten grünenden Sträucher treibt er oft schon Mitte März aus und ist damit ein Frühlingsbote. Die Blüten sind gelblich-grün und die Beeren sind rot leuchtende Leckerbissen für kleine Singvögel.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden