Der ovalblättrige Liguster ist eine frohwüchsige Heckenpflanze,die ihr Laub länger hält als die meisten anderen Liguster.
Das ovale frischgrüne Laub ist etwas heller als das des immergrünen Liguster.
Die Pflanze wächst buschig ,ist schnittverträglich und lässt sich auch gut formen.
Der ovalblättrige Liguster stellt aber größere Ansprüche an seinen Standort.
Die Erde darf nicht staunaß oder stark verdichtet sein.
In einigen starken Wintern ist der Liguster auch mal zurückgefroren,hauptsächlich wenn er starken Ostwinden ausgesetzt ist.
In dichten Gärten hat er wenig Probleme und hält auch starke Minusgerade aus,verliert aber oftmals die Blätter.
Wenn diese Bedingungen berücksichtig werden ist dieser Liguster die schönere Heckenpflanze.
Kurz und gut:
ein paar interessante Informationen zum ovalblättrigen Liguster(Ligustrum ovalifolium)
Wuchs und Platzbedarf
Straff aufrecht,dicht und buschig wachsend,Zuwachs pro Jahr ca 20-50 cm, |
Bedeutung für die Natur
Blüten werden stark von Insekten angeflogen
Beeren werden von Vögeln gefressen.
Eine ideale Pflanze zum Nestbau der Kleinvögel |
Eigenschaften
Schnittverträglich,formbar,frohwüchsig,glänzendes Blatt,
|
Standort
Feucht bis mitteltrockenen Boden,keine Staunäße,ansonsten wenig Ansprüche
Voll sonnig bis halbschatten,starke Frostlagen meiden |
Pflege und Pflanztipps
Der ovalblättrige Liguster kann aus dem Topf das ganze Jahr gepflanzt werden.
Wurzelnackt von Oktober bis Mai gepflanzt werden.
Die fein verzweigten Wurzeln wachsen sicher an,wenn genügend gewässert wird nach dem Pflanzen.
Diese Pflanze reagiert stark auf eine gute Versorgung mit Wasser und Nährstoffen.
Wenn schnell eine große Hecke gewünscht wird ,ist eine gute Pflege wichtig.
Die Blätter haben auch dann ihre schönste Farbe,mit einem tollen Glanz.
Die Pflanze wird schön dicht und kann auch schön zu Figuren geformt werden.
Sollten Blüten und Beeren unerwünscht sein, ist ein Heckenschnitt kurz vor der Blüte die Lösung.
|